No Billag-Initiative

Medienmitteilung / Zürich, 28. Januar 2018

CULTURA sagt NEIN zu «No-Billag» am 4. März 2018

Die Schweizer Bevölkerung ist stolz auf ihre Mitwirkungsrechte bei Wahlen und Abstimmungen. Eine Meinungsbildung setzt allerdings umfassende und vielfältige Informationen voraus, die auf seriös recherchierten Fakten beruhen. Solche Informationen sind kostenintensiv. An ihrer Finanzierung beteiligen sich private Verleger, Interessengruppen, Werbung und die SRG. Auch die Online-Informationen kommen aus den genannten Quellen.

CULTURA als Dachverband der Schweizer Kulturinstitutionen hält die von der SRG verbreiteten Informationen für unersetzlich. Da sie auf gesetzlicher Grundlage von allen Haushalten über Gebühren, also öffentlich bezahlt werden, betrachten wir sie als glaubwürdig, zuverlässig, seriös und nicht interessengebunden. Sie bilden ein breites Spektrum verschiedener Meinungen ab und sie berücksichtigen auch Minderheiten.

Solidarität ist ein zentraler Wert unseres Landes. Die heutigen Errungenschaften der Schweiz sind durch den gesetzlich und von der Bevölkerung mit grossem Mehr gutgeheissenen nationalen Finanzausgleich, der die unterschiedliche finanzielle
Leistungsfähigkeit der Kantone berücksichtigt, möglich geworden. Unter diesem Gesichtspunkt ist auch die SRG zu beurteilen, die einen entscheidenden Beitrag zur Verständigung zwischen den Sprachregionen und zum kulturellen Angebot leistet. Die SRG
trägt massgeblich dazu bei, den unentbehrlichen kulturellen Zusammenhalt unseres Landes in einer differenzierten Medienlandschaft zu garantieren.

CULTURA sagt deshalb klar NEIN zur No-Billag-Initiative!

Medienmitteilung (PDF)